Kindersterblichkeit halbiert

Von Redaktion · · 2014/10

Welt

Die gute Nachricht: Die Überlebenschancen von Kindern haben sich in den letzten 25 Jahren deutlich verbessert. Die Zahl der Kinder, die keine fünf Jahre alt werden, konnte in diesem Zeitraum halbiert werden – von 12,7 Millionen Anfang der 1990er Jahre auf heute 6,3 Millionen. Die schlechte lautet: Die Zahlen sind nach wie vor alarmierend. Schätzungsweise 2,8 Millionen Babys sterben im ersten Lebensmonat, eine Million am ersten Tag ihres Lebens.

Das dokumentiert ein neuer Bericht des UN-Kinderhilfswerks UNICEF. Frühgeburten sowie Komplikationen während der Geburt zählen zu den Haupt­ursachen für Kindersterblichkeit. Viele der Todesfälle könnten durch einfache und kostengünstige Maßnahmen vor, während oder nach der Geburt verhindert werden. Vor allem der Zugang zu den Gesundheitssystemen und ihre Qualität müssen verbessert werden.

Der vollständige Bericht findet sich unter www.unicef.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen